Ginkgo

Ginkgo

Der Ginkgo oder Ginko ist eine in China heimische, heute weltweit angepflanzte Baumart. Er ist der einzige lebende Vertreter der Ginkgoales, einer ansonsten ausgestorbenen Gruppe von Samenpflanzen. Natürliche Populationen sind nur aus der Stadt Chongqing und der Provinz Guizhou im Südwesten Chinas bekannt. (Quelle: Wikipedia ) Blende: ƒ/2.4 Kamera: LG-D802 Aufgenommen: 9. August. 2015 Brennweite: … Weiterlesen

Chilenische Araukarie

Araukarie

Die Chilenische Araukarie, auch Andentanne, Chiletanne, Schlangenbaum, Schuppentanne, Affenschwanzbaum oder Chilenische Schmucktanne sowie Monkey Puzzle Tree genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Araukarien in der Familie der Araukariengewächse. ( Quelle: Wikipedia ) Blende: ƒ/2.4 Kamera: LG-D802 Aufgenommen: 9. August. 2015 Brennweite: 3.97mm ISO: 50 Verschlusszeit: 1/120s

Obsträuber

Obsträuber

Verzeichnis frei zugänglicher Fundstellen für Obst, Beeren und Nüsse. Viele Infos zu Ernte und Verarbeitung der Früchte. http://www.mundraub.org/ Blende: ƒ/3.5 Kamera: DSC-HX100V Aufgenommen: 10. August. 2015 Blitz: Nein Brennweite: 9.6mm ISO: 125 Position: 51° 2′ 43.007″ N 7° 12′ 55.499″ E Verschlusszeit: 1/60s

Strandkörbe auf Baltrum

Strandkörbe auf Baltrum

Strandkörbe am Strand auf Baltrum Blende: ƒ/4 Kredit: Picasa Kamera: DSC-HX100V Aufgenommen: 30. Mai. 2015 Blitz: Nein Brennweite: 12.05mm ISO: 100 Position: 53° 43′ 58.464″ N 7° 22′ 48.958″ E Verschlusszeit: 1/640s

Kirchenkuppel – St. Nikolaus

Kirchenkuppel

Kirchenkuppel – St. Nikolaus auf Baltrum Es musste so gebaut werden, dass sich im Winter die vielleicht 10 zu erwartenden Insulaner in der Kirche nicht verloren fühlen und im Sommer bis zu 500 Personen gleichzeitig Platz finden. So schuf der Architekt Heinrich Feldwisch-Drentrup (+ 1981) eine Winter- und Sommerkirche, die zu einer Einheit verbunden werden … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: