Pfahlschutzwerk auf Baltrum

Pfahlschutzwerk scaled

Das historische Pfahlschutzwerk diente im 19. Jahrhundert als Wellenbrecher, bevor die massive Strandmauer um den Westkopf errichtet wurde. Einst erstreckte es sich um die gesamte Nord-West-Seite der Insel. Ein Teilstück davon ist bis heute erhalten und steht inzwischen unter Denkmalschutz Quelle: https://www.baltrum.de/pfahlschutzwerk/ Blende: ƒ/1.5 Kamera: SM-G965F Aufgenommen: 30. Mai. 2023 Brennweite: 4.3mm ISO: 50 Position: … Weiterlesen

Altstadt von Vlissingen 

Vlissingen scaled

Vlissingen, als frühere englische Garnisonsstadt auch Flushing genannt, ist eine niederländische Hafenstadt an der Mündung der Westerschelde, an der Südküste der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland. Wikipedia

Schloss Friedrichstein

Schloss Friedrichstein scaled

Das Schloss Friedrichstein ist ein barockes Schloss auf dem Schlossberg im Bad Wildungener Stadtteil Altwildungen in Nordhessen. Erst eine gotische Burg, dann ein Barockschloss, später Jugendherberge und Hotel, dient es heute als Museum und Restaurant. Quelle: Wikipedia Blende: ƒ/5 Kamera: DSC-HX100V Aufgenommen: 7. September. 2016 Blitz: Nein Brennweite: 39.56mm ISO: 100 Position: 51° 7′ 13.066″ N 9° 7′ 40.008″ E Verschlusszeit: 1/800s

Der erstaunliche Dom zu Köln

Der Dom zu Köln

Der Kölner Dom (offiziell: Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. Er ist die Kathedrale des Erzbistums Köln sowie Metropolitan­kirche der Kirchenprovinz Köln. Der Kölner Dom ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil. Sein Bau wurde 1248 begonnen und erst 1880 vollendet. Einige Kunsthistoriker haben … Weiterlesen

Schloß Homburg

Schloss Homburg

Schloss Homburg befindet sich im nordrhein-westfälischen Nümbrecht im Oberbergischen Kreis. Im Jahre 1276 wird „die Homburg“ erstmals urkundlich erwähnt. Gottfried I. von Sayn aus dem Hause Sponheim übertrug sein „castrum Homburg“ dem König Rudolf von Habsburg, um sich unter seinen Schutz zu stellen. Die Burg erhielt er als Erblehen zurück. Die Anlage war der Wohnsitz … Weiterlesen

Mauer auf Mallorca

Mauer

Sie sind allgegenwärtig auf der Insel: Mauern, ohne Mörtel oder Zement aus kantigen Steinen unterschiedlichster Größe zusammengefügt. Als man den Untergrund für Felder nutzbar machte, schichtete man die anfallenden Felsbrocken einfach an den Grundgrenzen oder als Viehzäune auf. Blende: ƒ/1.9 Kamera: SM-G903F Aufgenommen: 16. September. 2017 Brennweite: 3.7mm ISO: 64 Verschlusszeit: 1/100s

%d Bloggern gefällt das: