Tagpfauenauge mit 4 Augen

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Der Artname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung. Das unverkennbare und auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze gut erkennbaren, schwarz, blau und gelb gefärbten Augenflecken. … Weiterlesen

Ganz schön vor­wit­zig

Vorwitzig scaled

Ganz schön vorwitzig 🙂 Vorwitz – Definition und praktische Lebenshilfe. Vorwitz bedeutet Neugier, Neugierde, auch Wunder. Vorwitz ist oft auch eine vorlaute Art. Früher hat man auch von Fürwitz gesprochen. Vorwitz kommt vom althochdeutschen firiwizzi und bedeutet größeres Wissen. Vorwitz soll also ausdrücken, dass jemand meint oder behaupten will, mehr zu wissen als andere, oder etwas wissen will, bevor es andere wissen. Das kommt nicht … Weiterlesen

Goldfasan

Goldfasan

Der Goldfasan ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanenartigen. Der Hahn dieser Art gehört mit seiner goldgelben Haube und dem ebenso gefärbten Bürzel, der intensiv roten Unterseite und den grün und blau schimmernden Partien an Rücken und Flügeln zu den farbenprächtigsten Fasanen. Wikipedia Blende: ƒ/1.7 Kamera: SM-G955F Aufgenommen: 15. September. 2019 Brennweite: 4.2mm ISO: … Weiterlesen

Möwe im Nest

Möwe im Nest

Möwen sind mittelgroße bis große Vögel. Sie besitzen relativ lange und schmale, spitze Flügel und kräftige, schlanke Schnäbel mit leicht nach unten gekrümmtem Oberschnabel. Die drei nach vorn gerichteten Zehen sind durch Schwimmhäute verbunden, eine vierte, sehr kurze, Zehe zeigt nach hinten oder fehlt bei einigen Arten. Möwen sind meist weiß-grau gefiedert, oft mit schwarzer Färbung am Kopf, am … Weiterlesen

Hummel

Hummel

Die Hummeln sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. Die im weiblichen Geschlecht über einen Wehrstachel verfügenden Hautflügler gehören zu den Stechimmen, auch Wehrimmen genannt. Sie kommen überwiegend in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor. Blende: ƒ/1.9 Kamera: SM-G903F Aufgenommen: 1. April. 2019 Brennweite: 3.7mm ISO: 40 Position: 51° 2′ … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: